Mit der App zum richtigen Mindestabstand: inIT beteiligt sich an Technologieentwicklung und Test einer App, die beim Abstandhalten hilft

Egal ob in Supermärkten, Drogerien, beim Bäcker oder in Bussen und Bahnen: überall werden wir darauf hingewiesen mindestens 1,5 Meter Abstand zu unseren Mitmenschen zu halten. In der Praxis ist das gar nicht so leicht. Dies haben auch der Gründer Andreas Schröder vom Startup „Protego“ und sein Entwickler Nikolaus Schauersberger erkannt und sich direkt an die Umsetzung einer App gemacht. Vergangene Woche hat das gemeinnützige Start Up „Protego“ gemeinsam mit dem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule OWL die neue App getestet.
Die App basiert auf Bluetooth und ermittelt den Abstand zwischen Geräten.
Weiterlesen: https://www.th-owl.de/th-news/artikel/detail/mit-der-app-zum-richtigen-mindestabstand/

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen