Maßnahmenkatalog zum Notfallmanagement – Fokus IT

Wie kann ich mein Unternehmen auf einen IT-Notfall vorbereiten? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen, um in Bereitschaft zu sein, und welche Schritte sollten meine Mitarbeitenden und ich während eines Unfalls und danach unbedingt beachten? Für Geschäftsführende und IT-Verantwortliche von KMU bietet der Maßnahmenkatalog zum Notfallmanagement der Allianz für Cyber-Sicherheit seit längerem einen Einstieg in dieses wichtige Thema. Jetzt wird der Maßnahmenkatalog ergänzt durch den Onepager „Einstieg ins IT-Notfallmanagement für kleinere und mittel-ständische Unternehmen“. Auf einer Seite sind kurz und kompakt die ausgewählten Maßnahmen dargestellt, die sich in die vier Phasen Vorbereitung, Bereitschaft, Bewältigung und Nachbereitung gliedern.

Mehr dazu und den Onepager gibt es unter: https://www.allianz-fuer-cybersicher-heit.de/Webs/ACS/DE/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-An-griffszielen/Unternehmen-allgemein/IT-Notfallkarte/Massnahmenkatalog/massnah-menkatalog_node.html;jsessionid=8F03DA45881743400FE8D32A32311DD8.inter-net461

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen