symbolbild-robotik-ihk-ostwestfalen

Veranstaltung: Wie lernfähige Roboter in der Automatisierung eingesetzt werden können

Lernfähige Roboter für die flexible Automatisierung – welche Einsatzmöglichkeiten gibt es und worüber muss dabei diskutiert werden? Antworten darauf soll es am Freitag, 24. November, im CITEC Gebäude der Universität Bielefeld geben. Anhand ausgewählter Beispiele aus Wissenschaft und Industrie werden dort Chancen, Herausforderungen, und Lösungen für den Einsatz lernfähiger Roboter mit multimodaler Sensorik vorgestellt und diskutiert. Los geht es um 13 Uhr.

Fortschritte in taktiler und visueller Sensorik

Lernfähige Roboter mit Fingerspitzengefühl und self-X Fähigkeiten für die flexible Automatisierung? Transport, Montage, Prüfung und Verpackung von komplexen Bauteilen ohne aufwändige Programmierung? Durch Fortschritte in taktiler und visueller Sensorik, der Verfügbarkeit kraftgeregelter Robotermanipulatoren und sensitiven Greifwerkzeugen lassen sich viele Anwendungsfälle mit vergleichbaren Fragestellungen umsetzen.

Kosteneffizienter Einsatz

Mittels KI-basierter Softwarelösungen, die eine leichte Anpassung des Roboterverhaltens durch Endanwender unterstützen, kann flexibel auf Prozessveränderungen reagiert werden. Dank dieser Entwicklungen können lernfähige Robotersysteme bereits heute kosteneffizient für die Voll- oder Teilautomatisierung in der Montage, in der Intralogistik und mittelfristig im privaten Umfeld für neuartige Anwendungsfälle eingesetzt werden.

Mehr zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

 

Foto: ipopba/stock.adobe.com

Weitere Themen

Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Innovation & Technologie

Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Chancen nutzen und wettbewerbsfähig bleiben

Nachhaltigkeit wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend zu einer Herausforderung – sei es durch wachsende Kundenanforderungen, steigenden Wettbewerbsdruck oder das eigene Bestreben, zukunftsorientiert und nachhaltig zu handeln. Der erste Schritt auf diesem Weg besteht darin, geeignete Prozesse aufzubauen und relevante Daten zu erfassen.

In unserer Online-Veranstaltung am 29. April 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie von der Strategieentwicklung bis zur Berichterstattung profitieren können – auch ohne gesetzliche Berichtspflicht. 

weiterlesen