Lean 4.0: Besseres Wirtschaften durch die Kombination smarter und schlanker Produktionsmethoden

Das vor über drei Jahrzehnten in Japan erfundene Lean Management mit seinem Motto »Verschwendung durch eine schlanke Produktion vermeiden« hat sich als eines der handlungsleitenden Prinzipien der betrieblichen Wertschöpfung etabliert. Eine neue Studie des Fraunhofer ISI analysiert in diesem Kontext den Zustand und die Umsetzung von Lean 4.0-Prinzipien im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland. Dabei betrachtet die Studie auch Wechselwirkungen zwischen Lean Management und Industrie 4.0 und zeigt, dass beide Prinzipien nicht im Widerspruch stehen, sondern Synergieeffekte aufweisen.
Weiterlesen: https://www.isi.fraunhofer.de/de/presse/2021/presseinfo-21-lean-management.html

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen