Lärm: Insekt inspiriert ISyM-Forscher der FH Bielefeld

Das Projekt „MOSES“ nutzt Erkenntnisse aus der Tierwelt und entwickelt daraus Algorithmen, welche die Basis bilden für neue Verfahren zur Reduzierung der akustischen Umweltverschmutzung.

CO2 und Plastik: Zwei Dinge, die vermutlich den meisten Menschen als erstes einfallen, wenn sie an das Thema Umweltverschmutzung denken. Durch die zunehmende Technisierung unserer Gesellschaft entwickelt sich jedoch ein weiteres, stetig wachsendes Problem, das uns und unserer Umwelt schadet: Lärm – auch bekannt als akustische Umweltverschmutzung. Sie ist eine Folge der immer intensiveren Nutzung von technischen Geräten, Anlagen und Fahrzeugen.
Weiterlesen: https://www.fh-bielefeld.de/presse/pressemitteilungen/laerm-insekt-inspiriert-isym-forscher-der-fh-bielefeld

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen