Auch wenn es gelingt, große Teile des Verkehrs auf Elektromobilität umzustellen,
werden Flüssigkraftstoffe mit hoher Energiedichte weiterhin eine Rolle spielen. Doch
warum ist das so? Und aus welchen Rohstoffen müssen diese Kraftstoffe hergestellt
werden, um den Anforderungen des Klimaschutzes zu genügen? Antworten geben
Experten des Fraunhofer UMSICHT im neuen Positionspapier „Kraftstoffe der Zukunft“.
Mehr dazu und den Download gibt es unter: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/presse-medien/pressemitteilungen/2020/zukunft-der-kraftstoffe.html

Umwelt & Energie
Umweltbarometer 2025 IHK-Umfrage – Befragungszeitraum 11.08. – 25.08.2025
Der Umfang der gesetzlichen Vorgaben für Unternehmen im Bereich der Umweltpolitik ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Dies nehmen wir zum Anlass, die Einschätzung der Unternehmen zum Umfang der Umweltregularien sowie deren Stellenwert und konkrete Auswirkungen einzuholen.