Auch wenn es gelingt, große Teile des Verkehrs auf Elektromobilität umzustellen,
werden Flüssigkraftstoffe mit hoher Energiedichte weiterhin eine Rolle spielen. Doch
warum ist das so? Und aus welchen Rohstoffen müssen diese Kraftstoffe hergestellt
werden, um den Anforderungen des Klimaschutzes zu genügen? Antworten geben
Experten des Fraunhofer UMSICHT im neuen Positionspapier „Kraftstoffe der Zukunft“.
Mehr dazu und den Download gibt es unter: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/presse-medien/pressemitteilungen/2020/zukunft-der-kraftstoffe.html

Innovation & Technologie
Einladung zur Fachveranstaltung „Industrielle Abwärme clever nutzen“ am 30.09.2025
Steigende Energiekosten und neue gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) stellen Unternehmen vor die Aufgabe, ihre Prozessabwärme gezielter zu erfassen und zu nutzen. Die Veranstaltung am 30.09.2025 zeigt auf, welche Anforderungen auf Unternehmen zukommen und welche technischen und digitalen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.