Kostengünstigere Robotersysteme: Verbundprojekt „SeRoNet“ wird verlängert

Die Anwendungsbereiche von Servicerobotern sind vielfältig. Vor allem in der Logistik, in der Pflege, im Gesundheitswesen oder auch in der Montageunterstützung gibt es eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Eine unzureichende Kompatibilität von Komponenten und ein unübersichtlicher Markt sorgen bei der Entwicklung entsprechender Soft- und Hardware allerdings für überproportional hohe Kosten. Im Verbundprojekt „Servicerobotik-Netzwerk“ (SeRoNet) arbeiten Wissenschaftler*innen des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn gemeinsam mit weiteren Partner*innen daran, den gesamten Entwicklungsprozess zu vereinfachen und damit günstigere Robotersysteme zu ermöglichen. Im Zuge des Projekts ist eine Plattform gestartet, auf der Unternehmen sich vernetzen und gemeinsam an Problemlösungen arbeiten können. Auf robot.one und xito.one sollen zukünftig Hard- und Software-Hersteller Komponenten für die Servicerobotik kooperativ entwickeln und mit allen relevanten Akteur*innen der Branche in Kontakt treten können. SeRoNet wird seit März 2017 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit rund 6,5 Millionen Euro gefördert. Anfang Februar wurde es verlängert und läuft nun bis November dieses Jahres.
Weiterlesen: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/95180

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen