Die Elektronikbranche ist einer der innovativsten. Darum hatten die Leser der Fachzeitschrift Elektronik und der Online-Plattform elektroniknet.de gleich 111 innovative Produkte zur Wahl, aus denen sie die Finalisten in zehn Kategorien als ihren Favoriten auswählen konnten. Die Forschenden des Fraunhofer FEP konnten sich freuen, unter den Finalisten zu sein. In der Kategorie „Optoelektronik und Displays“ ging das neue ultra-low power OLED-Mikrodisplay ins Rennen und gewann den ersten Platz.
Weiterlesen: https://www.fep.fraunhofer.de/de/press_media/07_2023.html

Energie-Scouts OWL
Energie-Scouts OWL wieder erfolgreich beim Bundeswettbewerb
Das Energie-Scouts-Team von der Häfner & Krullmann GmbH (Leopoldshöhe) hat in der Kategorie “Energie und Klima” bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen die Jury überzeugt. Für den bundesweiten Wettbewerb in Berlin hatten sich insgesamt 55 Teams in regionalen Entscheiden für die bundesweite Bestenehrung qualifiziert Mit ihrem Projekt zur Optimierung der Nutzung von Spritzgusswerkzeugen spart das Unternehmen mit der Maßnahme 0,714 Tonnen CO2 und 1,93 Megawattstunden (MWh) Energie jährlich ein. Wir gratulieren herzlich nach Lippe! Damit waren Projekte aus OWL bereits 8mal beim Bundeswettbewerb erfolgreich.