Intelligenter Spiegel kommt mit geringer Rechnerleistung aus

Die Gruppe „Kognitronik und Sensorik“ um Professor Dr.-Ing. Ulrich Rückert der Universität Bielefeld hat einen intelligenten Spiegel für Smart Homes entwickelt. Die Steuerung intelligenter Wohnungen ist oft sehr rechenintensiv und wird meist über Cloud-Rechner betrieben. Der „Smart Mirror“ aus Bielefeld soll dagegen zeigen, wie sich maschinelle Lernverfahren stromsparend vor Ort nutzen lassen.

Der Spiegel erkennt seine Nutzerinnen und Nutzer und zeigt personalisierte Informationen an (etwa Busfahrplan oder aktueller Zustand der Wohnung). Er lässt sich über Gesten und Sprache bedienen. Weil er Daten lokal und nicht auf externen Servern von Unternehmen verarbeitet, bleibt die Privatsphäre gewahrt.
Der „Smart Mirror“ wurde als Teil des EU-Projekts „Legato“ entwickelt, das sich mit energiearmer Datenverarbeitung befasst.

Quelle: Universität Bielefeld

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen