IHK Digital Check – Wie digital sind unsere Unternehmen?

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, Zweigstelle Paderborn + Höxter (IHK) bietet in Kooperation mit Prof. Dr. Hans Brandt-Pook von der Fachhochschule Bielefeld und der myconsult GmbH einen Digital Check an. Unternehmen in den Kreisen Paderborn + Höxter sind zum Mitmachen eingeladen: „Wie digital ist mein Unternehmen heute?“

Es gibt keinen Masterplan, der Unternehmen sagt, welchen Schritt sie im Kontext der Digitalisierung als erstes bzw. welchen Schritt sie in ihrer eigenen digitalen Transformation als nächstes machen sollten. Im Gegenteil – weit verbreitet ist eher eine gewisse Panikmache davor, den Anschluss bei der Digitalisierung zu verpassen. Dabei ist es durchaus ratsam, mit Ruhe und Gelassenheit zunächst mal einen Blick auf den Status Quo – das Hier und Jetzt – zu werfen. Hier setzt das Reifegradmodell „Digital Check“ an und geht den Fragen nach: Wie ist mein Unternehmen für die Digitalisierung aufgestellt? Wo liegen die größten Digitalisierungspotenziale? Welche Unternehmensfaktoren fördern die Digitalisierung meines Unternehmens? Welche behindern diese? „Im Ergebnis haben wir ein Instrument geschaffen, welches den digitalen Reifegrad aussagekräftig ermittelt. Nur wer seine Ausgangssituation fundiert einschätzen kann, ist in der Lage erfolgreich den Weg der digitalen Transformation zu gehen.“, weiß Dr. Yvonne Groening, Geschäftsführerin der myconsult GmbH.

Die IHK lädt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen im Hochstift ein, an dem Digital-Check unter https://www.digital-check.de/ihk/ teilzunehmen, hier den eigenen digitalen Standort zu ermitteln und so die Handlungsfelder der Digitalisierung in der eigenen Unternehmung zu erkennen. In den nächsten Wochen haben die Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, spezifische Fragen u. a. zu Strategie, Technologien, Prozessen, Organisationskultur und Beschäftigten zu beantworten und unter Berücksichtigung von Unternehmensgröße und Branche direkt eine individuelle Auswertung zu ihrem Grad der Digitalisierung zu erhalten.

„Mit dieser Serviceleistung zur Ermittlung des digitalen Reifegrads von Unternehmen verfolgen wir das Ziel, insbesondere unsere kleinen und mittleren Unternehmen vorausschauend, fundiert und offensiv im digitalen Zeitalter zu beraten“, so Jürgen Behlke, Geschäftsführer der IHK und Leiter der Zweigstelle Paderborn+Höxter. Die kumulierten Umfrageergebnisse werden zum Ende des Jahres auf Veranstaltungen vorgestellt, zu denen die IHK rechtzeitig einladen wird. Im Rahmen der Veranstaltungen werden ausgewählte Expertinnen und Experten, basierend auf den Umfrageergebnissen, Anregungen und Impulse präsentieren und zur Diskussion einladen.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen
Innovation & Technologie

12. Ostwestfälischer Innovationskongress am 10. Dezember 2025

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Innovation trifft Markt: Geschäftsmodelle neu denken“. Erhalten Sie Impulse zur Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells oder zum Überdenken Ihres bestehenden Angebots. Lernen Sie interessante Personen kennen, die interessante Ideen haben und ggf. Ihr neuer Innovationspartner sein könnte.

weiterlesen