Forschende der Universität Stuttgart und weiterer Partner haben eine Methode vorgestellt, mit der sich Holzplatten („Bilayer“) in einem kontrollierten Trocknungsprozess ohne Maschinenkraft in eine zuvor berechnete Form biegen.Dazu kleben sie jeweils zwei Holzschichten so zusammen, dass ihre Faserungen unterschiedlich orientiert sind. Beim Trocknen schrumpft eine Schicht stärker als die andere und verbiegt das Bauteil. Das Verfahren eröffnet ganz neue architektonische Möglichkeiten.
Weiterlesen: https://idw-online.de/de/news723566

Umwelt & Energie
Umweltbarometer 2025 IHK-Umfrage – Befragungszeitraum 11.08. – 25.08.2025
Der Umfang der gesetzlichen Vorgaben für Unternehmen im Bereich der Umweltpolitik ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Dies nehmen wir zum Anlass, die Einschätzung der Unternehmen zum Umfang der Umweltregularien sowie deren Stellenwert und konkrete Auswirkungen einzuholen.