Holz, das sich selbst formt

Forschende der Universität Stuttgart und weiterer Partner haben eine Methode vorgestellt, mit der sich Holzplatten („Bilayer“) in einem kontrollierten Trocknungsprozess ohne Maschinenkraft in eine zuvor berechnete Form biegen.Dazu kleben sie jeweils zwei Holzschichten so zusammen, dass ihre Faserungen unterschiedlich orientiert sind. Beim Trocknen schrumpft eine Schicht stärker als die andere und verbiegt das Bauteil. Das Verfahren eröffnet ganz neue architektonische Möglichkeiten.
Weiterlesen: https://idw-online.de/de/news723566

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen