In der synthetischen Biologie werden oft Mikroben eingesetzt, um Proteine nach natürlichem Vorbild herzustellen. Bislang war der Einsatz allerdings auf kleine Proteine beschränkt. Nun ist es Forschern gelungen, diese Hürde zu überwinden und das sehr große Muskelprotein Titin mikrobiell zu produzieren.Gesponnene Fasern dieses Moleküls ergeben ein besonders stabiles, reißfestes und flexibles Material, das zudem nachhaltig produziert und biologisch abgebaut werden kann.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/hochleistungsmaterial-aus-synthetischen-muskelfasern/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_01-09-2021

Aus- und Weiterbildung
Nächster IHK-Ausbildungstreff digital findet am 04. September statt
Am 04. September stellen wir Ihnen im IHK-Ausbildungstreff digital das Online-Portal für Ausbilderinnen und Ausbilder (ASTA-Infocenter) vor.