In der synthetischen Biologie werden oft Mikroben eingesetzt, um Proteine nach natürlichem Vorbild herzustellen. Bislang war der Einsatz allerdings auf kleine Proteine beschränkt. Nun ist es Forschern gelungen, diese Hürde zu überwinden und das sehr große Muskelprotein Titin mikrobiell zu produzieren.Gesponnene Fasern dieses Moleküls ergeben ein besonders stabiles, reißfestes und flexibles Material, das zudem nachhaltig produziert und biologisch abgebaut werden kann.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/hochleistungsmaterial-aus-synthetischen-muskelfasern/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_01-09-2021

Umwelt & Energie
Biodiversität im Unternehmen – Onlineseminar am 30.10.2025
Erkennen Sie die Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen beim Thema Biodiversität, erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen auf Sie zukommen und integrieren Sie Biodiversität effektiv und zielgerichtet in Ihr Management und Reporting.