Hilfestellung für die Analyse schadbringender Dokumente

Das SANS-Institut veröffentlicht einen neuen „Spickzettel“, der bei der Malware-Analyse verschiedener Dokumenttypen helfen soll.

Der Bereich DFIR (Digital Forensics & Incident Response) des genossenschaftlich organisierten Fortbildungsinstituts SANS stellt eines seiner sogenannten Cheat Sheets (zu deutsch etwa „Spickzettel“) kostenlos zur Verfügung.
Weiterlesen: https://www.heise.de/news/Hilfestellung-fuer-die-Analyse-schadbringender-Dokumente-7079601.html

Weitere Themen

Recht & Steuern

Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten

Mehr als 120.000 mittelständische Unternehmen jährlich sollen bis Ende 2027 auf einen Nachfolger übergehen. In manchen Fällen steht eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger aus der Familie bereit. In anderen Fällen soll das Unternehmen verkauft oder auf eine Stiftung übertragen werden.

weiterlesen