Gemeinsam mit den Unternehmen Leichtwerk AG und Jowat SE hat das Fraunhofer WKI einen nachhaltigen Multicopter entwickelt. Dank eines effizienten, biobasierten Strukturdesigns sowie modularer Bauweise ist das neue Fluggerät deutlich nachhaltiger als vergleichbare konventionelle Systeme. Am Fraunhofer WKI wurden hierfür funktionale Werkstoffe, Herstellungsverfahren für Formteile sowie passende Beschichtungen entwickelt.
Weiterlesen: https://www.wki.fraunhofer.de/de/presse-medien/2023/PI_2023-11_nachhaltiger-multicopter.html

Innovation & Technologie
Zukunft gestalten: Studierende aus Höxter bringen Ideen zum Biodiversitätsschutz ins Ministerium.
Studierende des Studiengangs Landschaftsarchitektur der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) präsentierten im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW) die Ergebnisse eines Studienprojekts zum Schutz der biologischen Vielfalt.