Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der zukünftigen Schlüsseltechnologien. Ob Sprachassistenten, Smarthomes oder Modelle zur Vorhersage von Pandemien: KI unterstützt uns in unzähligen Bereichen und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Um die rasanten technischen Entwicklungen umfassend verstehen, die Technologie zielgerichtet weiterentwickeln und in die Anwendung bringen zu können, ist Forschung auf dem Gebiet wichtiger denn je. Wie sich maschinelles Lernen optimieren und effektiver einsetzen lässt als bisher, erforschen seit September gleich zwei neue KI-Nachwuchsgruppen an der Universität Paderborn. Ziel der jungen Wissenschaftler*innen ist es zum einen, durch die Kombination von maschinellem Lernen und Expertenwissen die Qualität von Modellen dynamischer Systeme zu verbessern und zum anderen, das Training tiefer neuronaler Netze durch sogenannte Mehrzieloptimierungsmethoden robuster, effizienter und interaktiver zu gestalten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert beide Gruppen für drei Jahre mit insgesamt ca. 1,8 Millionen Euro.
Weiterlesen: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/99262

Innovation & Technologie
CSRD und CSDDD: Fristverlängerungen verabschiedet
Der Rat hat die im Rahmen des Omnibus-I-Pakets vorgeschlagenen Fristverlängerungen bezüglich der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und der unternehmerischen Sorgfaltspflichten (CSDDD) formal verabschiedet.