Förderbescheid in Höhe von 5,4 Millionen Euro vom Land: „Open Innovation City Bielefeld“ erfolgreich gestartet

Bielefeld wird die erste „Open Innovation City“ Deutschlands. NRW Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat Ende Juni einen entsprechenden Förderbescheid in Höhe von 5,4 Millionen Euro freigegeben. Heute trafen sich die Projektpartner Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Founders Foundation, OWL Maschinenbau und Pioneers Club zum offiziellen Projekt-Auftakt mit zahlreichen Bielefelder Persönlichkeiten, um beispielhaft für deutsche Städte das Prinzip „Open Innovation“ als Pilotmodell wissenschaftlich fundiert auf Bielefeld zu übertragen.
Weiterlesen: https://www.fh-mittelstand.de/fhm/news-hochschulinformationen/artikel/foerderbescheid-in-hoehe-von-54-millionen-euro-vom-land-open-innovation-city-bielefeld-erfolgreich/

Bild: Joel Wüstehube/stock.adobe.com

Weitere Themen

Umwelt & Energie

EU-Kommission schlägt Änderung des EU-Klimagesetzes vor

Die Europäische Kommission hat am 2. Juli eine Änderung des Europäischen Klimagesetzes vorgeschlagen: Bis 2040 sollen die Netto-Treibhausgasemissionen der EU um 90 % gegenüber 1990 sinken. „Netto“ heißt, dass z.B. CO2-Senken und CCS gegengerechnet werden. Der Vorschlag enthält neue Flexibilitäten wie internationale Gutschriften und dauerhafte CO₂-Entnahmen im EU-ETS.

weiterlesen
Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen