Europäischer Innovationsrat fördert 108 Projekte mit insgesamt 210 Millionen Euro

Die Europäische Kommission wird mit Hilfe des Europäischen Innovationsrates (EIC) insgesamt 210 Millionen Euro in 108 innovative Projekte investieren, elf von ihnen kommen aus Deutschland. Die Innovationen sollen mit Hilfe der Förderung schneller auf den Markt gebracht werden.

Die Förderung erfolgt im Rahmen des EIC-Piloten in den Programmlinien EIC Accelerator und Fast Track to Innovation. Jedes Einzelprojekt erhält zwischen 0,5 bis 3 Millionen Euro Fördermittel. Ein Kriterium bei der Auswahl der Projekte sei gewesen, dass es sich um eine Lösung für ein alltägliches Problem der Europäer handle. Zu den ausgewählten Projekten gehören unter anderem eine hybride Simulationsplattform für die Neurochirurgie und ein anti-metastasierender Krebsimpfstoff. Deutsche Projekte, die eine Förderung erhalten haben, forschen u. a. an hauchdünnen LED-Bildschirmen, besserer Proteinproduktion für günstige Medikamente und risikofreien Zahnimplantaten.
Eine Liste der durch den EIC Accelerator geförderten Projekte finden Sie hier:
https://ec.europa.eu/research/participants/portal/doc/call/h2020/eic-smeinst-2018-2020/1872601-eic_ph2_06-2019_en.pdf
Eine Liste der durch den Fast Track to Innovation geförderten Projekte finden Sie hier:
https://ec.europa.eu/research/participants/portal/doc/call/h2020/eic-fti-2018-2020/1872600-list_of_beneficiaries_-_eic-fti_cut-offs_october_2018_-_february_2019_and_may_2019_en.pdf
Quelle: Europäische Kommission, Kooperation international

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen