Elektroautos laden am Arbeitsplatz: Fraunhofer-Institute zeigen, wie es geht

Aachen hat sich in Sachen E-Mobilität längst einen Namen gemacht. Wie auch kleine und mittlere Unternehmen ihren Mitarbeitenden am Arbeitsplatz Stationen für elektrisches Laden anbieten können, zeigen die Fraunhofer-Institute am Campus Melaten am 17. Mai 2022 gemeinsam mit der Stadt Aachen in einer kostenlosen Informationsveranstaltung.

Das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO installiert im Forschungsprojekt »LamA – Laden am Arbeitsplatz« an 38 Fraunhofer-Instituten in ganz Deutschland insgesamt rund 500 Ladepunkte für Mitarbeitende, Dienstwagenflotten und teilweise auch für Dritte. Um das dabei erworbene Wissen an interessierte Unternehmen und Organisationen weiterzugeben und die Gesellschaft auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität zu unterstützen, laden das Fraunhofer IAO, das Fraunhofer IPT, das Fraunhofer IME und die Stadt Aachen jetzt zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ein: Die Online-Veranstaltung »Zeitenwende Elektromobilität? Laden am Arbeitsplatz – Herausforderungen und Chancen« findet am
Dienstag, den 17. Mai 2022 von 14:00–17:30 Uhr über Microsoft Teams statt.
Weiterlesen: https://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/220512-elektroautos-laden-am-arbeitsplatz.html

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen