Fabrik, Industrie, Abwärme

Einladung zur Fachveranstaltung „Industrielle Abwärme clever nutzen“ am 30.09.2025

30.09.2025, 14:00-16:00 Uhr, IoT Xperience Center – Fraunhofer IEM, Zukunftsmeile 2, 33102 Paderborn

Steigende Energiekosten und neue gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) stellen Unternehmen vor die Aufgabe, ihre Prozessabwärme gezielter zu erfassen und zu nutzen.

Die Veranstaltung zeigt auf, welche Anforderungen auf Unternehmen zukommen und welche technischen und digitalen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

Im Mittelpunkt steht das Projekt HeatTransPlan, das digitale Werkzeuge zur Erarbeitung von Wärmekonzepten entwickelt – darunter ein Entscheidungssystem für Wärmepumpen-Speicher-Systeme und die Datenerhebung mittels Process Mining. Ergänzend werden Potenziale von Wärmepumpen und Hochtemperatur-Wärmespeichern vorgestellt sowie die Nutzungspflichten im Rahmen der Plattform Abwärme erläutert.

Weitere Infos und Anmeldung: HIER 

Quelle: InnoZent OWL e.V.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen