E-Flugzeuge im Kopf

Das Forschungsinstitut Access bringt zusammen mit Industriepartnern hybridelektrische Antriebe für Flugzeuge voran. Komponenten für die Zukunft der Luftfahrt: Daran arbeitet das Forschungsinstitut Access zusammen mit Industriepartnern. Es geht nicht nur um die kleinen Stellschrauben, sondern um eine weit reichende Umstellung der Antriebe.

Der Klimagasausstoß des Verkehrssektors in Deutschland und weltweit wächst spürbar, auch durch den Beitrag der Luftfahrt. Für eine Trendumkehr sind neben neuen Verhaltensmustern der Menschen technische Innovationen entscheidend. Ein zentraler Beitrag für eine Senkung der Klimagasemissionen des Verkehrssektors: Der Ersatz flüssiger, fossiler Energieträger durch grünen Strom in immer mehr Komponenten und Antrieben. Bei Flugzeugen mit ihrem hohen Energiebedarf gerade beim Start ergeben sich für diesen Umstieg im Vergleich zur Autoindustrie ganz andere Aufgaben. Diesen stellt sich das Forschungsinstitut Access, Mitglied der Zuse-Gemeinschaft, mit seinem Industriepartner Rolls-Royce Deutschland: Sie entwickeln hybrid-elektrische Antriebe, die schon bald marktreif sein sollen.
Weiterlesen: https://www.zuse-gemeinschaft.de/blog/e-flugzeuge-im-kopf

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen