DSGVO und kein Umdenken in puncto Sicherheit

Security-Spezialist Varonis hat für seinen Global Data Risk Report 2019 Zugriffsberechtigungen und das Active Directory von 758 Unternehmen weltweit analysiert. Das Ergebnis ist ernüchternd. Nicht nur werden oft veraltete Daten und Accounts weiter vorgehalten, manche Ordner sind zudem öffentlich zugänglich.Selbst das Inkrafttreten der DSGVO hat nicht viel in puncto Sicherheits-Bewusstsein gebracht. Diesen Schluss legen die Ergebnisse des Varonis-Sicherheitsreports nahe. Betrachtet man die Ergebnisse für Deutschland, gibt das nur wenig Anlass zum Aufatmen. So sind, der Erhebung zufolge, hierzulande 58 Prozent der Daten veraltet, 19 Prozent der sensiblen Daten ungeschützt und 40 Prozent der Anwender haben Passwörter, die nie erneuert werden müssen.

Der Bericht deckt weltweit unterschiedliche Problemfelder auf, welche die Gefährdung von Unternehmen durch Datenschutzverletzungen, Insider-Bedrohungen und Ransomware-Angriffe vergrößern.
Hier weiterlesen: https://www.security-insider.de/der-report-des-grauens-a-830601/?cmp=nl-36&uuid=B6A6E2C1-FACC-4D08-B63B95E9163D95D1

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen