DPMA-Jahresbericht 2020: Innovationstrends zu Kfz-Technik

Im Jahresbericht 2020 hat das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) auch eine neue Auswertung zur Innovationstätigkeit bei Kfz-Antriebstechniken veröffentlicht. Dabei ist ein deutlicher Trend weg vom Verbrennungsmotor und hin zur Elektromobilität erkennbar: Während 2020 im Vergleich zum Vorjahr 15,0 Prozent weniger Patentanmeldungen für Verbrennungsmotoren mit Wirkung für Deutschland veröffentlicht wurden, gingen die Zahlen für Elektroantriebe (+7,8 Prozent) und Batterien (+20,1 Prozent) deutlich nach oben. Lediglich bei Brennstoffzellen ging es im Ver-gleich zum Vorjahr ebenfalls zurück (-21,0 Prozent) – allerdings sind hier die absoluten Zahlen deutlich geringer als etwa bei Batterien.
Deutsche Anmelder liegen in allen Bereichen an der Spitze.

Mehr Informationen und den Download des Jahresberichts gibt es unter: https://www.dpma.de/service/presse/pressemitteilungen/09062021/index.htm

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen