Sollen Elektroautos leichter werden, muss auch der Motor abspecken. Beispielsweise,
indem man ihn aus faserverstärkten Kunststoffen herstellt. Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT entwickeln gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie KIT ein neues Kühlkonzept, das den
Einsatz von Kunststoffen als Gehäusematerial ermöglicht. Ein weiterer Vorteil des
Konzepts: Die Leistungsdichte und Effizienz des Antriebs werden gegenüber dem
Stand der Technik deutlich erhöht.
Quelle: News für Technologiescouts – spotfolio – 05.02.2019
Mehr dazu unter: https://spotfolio.com/2019/02/05/direktgekuehlter-elektromotoraus-kunststoff/

Umwelt & Energie
Umweltbarometer 2025 IHK-Umfrage – Befragungszeitraum 11.08. – 25.08.2025
Der Umfang der gesetzlichen Vorgaben für Unternehmen im Bereich der Umweltpolitik ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Dies nehmen wir zum Anlass, die Einschätzung der Unternehmen zum Umfang der Umweltregularien sowie deren Stellenwert und konkrete Auswirkungen einzuholen.