In Zeiten der Digitalisierung fallen in Unternehmen Tag für Tag neue Daten an. Doch wie sollen sie genutzt werden? Diese Frage stellen sich viele KMU. Wer die Potenziale digitaler Lösungen und Methoden ausschöpfen möchte, muss den Wert der eigenen Daten kennen. Hierzu ist es essentiell, zu reflektieren, wo das eigene Unternehmen im Digitalisierungsprozess steht: Wie werden Daten erfasst? Was für Daten liegen überhaupt vor? Wie werden diese verarbeitet und visualisiert? Welche erfolgreichen Umsetzungsbeispiele gibt es? Der neue kostenlose Leitfaden „Mehrwerte aus Daten“ von Digital in NRW klärt auf.
Mehr Informationen und den Leitfaden gibt es unter: https://www.digital-in-nrw.de/de/aktuelles/details/mehrwerte-aus-daten

Recht & Steuern
Auch bei automatisch endendem Online-Abo: Kündigungsbutton muss „unmittelbar erreichbar“ sein
Onlinehändler müssen Kunden eines Laufzeitvertrags schon auf der Startseite ihrer Website einen klar gekennzeichneten Kündigungsbutton bereitstellen auch bei nur einmaligem Entgelt und automatischem Vertragsende. Dass ein Verbraucher erst nach mehreren Klicks „jetzt kündigen“ kann, hält der BGH für unzulässig.