DIGITAL MARKETING REPORT 2022: Corona-Schub wirkt auf Digitalisierung von Unternehmen weniger stark als angenommen

Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) haben in einer Folgestudie die digitalen Kundenkontakt-Möglichkeiten bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL), Dortmund und Hamm untersucht. Ihre Befragung aus 2021, deren Ergebnisse jetzt im „Digital Marketing Monitor 2022“ veröffentlicht wurden, zeigt: Obwohl digitale Kundenschnittstellen mehrheitlich als sehr wichtig bewertet werden, ist das Engagement der Unternehmen in diesem Bereich noch deutlich ausbaufähig. Ein Viertel der befragten Unternehmen gibt sogar an, seine Kundinnen und Kunden digital nicht erreichen zu können.
Weiterlesen: https://www.hshl.de/hochschule-hamm-lippstadt/news-presse-blog/uebersicht/digital-marketing-report-2022-corona-schub-wirkt-auf-digitalisierung-von-unternehmen-weniger-stark-als-angenommen/

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen