Die Anmeldung für den Fachkongress „Digitale Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung“ der FH Bielefeld vom 17. bis zum 19. November ist ab sofort für alle Interessierten geöffnet.

In Vorträgen, Workshops, Keynotes, einer Postersession, einem Science #FutureSlam und einem Hackathon werden während der Online-Fachtagung zukunftsweisende digitale Innovationen und Lösungen für nachhaltige Lebens- und Arbeitswelten diskutiert.

Digitalisierung ist Megatrend in Wirtschaft und Gesellschaft. Während bis vor Kurzem die Diskussion des technisch Möglichen den Diskurs prägte, geht es mittlerweile um eine Auseinandersetzung mit den Einsatzfeldern und Folgen datenbasierter, digitaler Technologien für den Menschen, für Organisationen, für die Gesellschaft und für die Umwelt. Diese Wendung im Diskurs zeichnet die Fachtagung der Fachhochschule Bielefeld gemäß dem Jubiläumsmotto „50 Jahre Zukunft“ nach: Es geht darum, digitale Innovationen aufzuspüren, ihre Bedeutung für eine nachhaltige Lebens- und Arbeitswelt herauszuarbeiten und Gestaltungsimpulse abzuleiten.
Weiterlesen: https://www.fh-bielefeld.de/presse/pressemitteilungen/anmeldung-fuer-den-fachkongress-digitale-innovationen-ist-geoeffnet

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen