Deutschlands Cybersicherheitsstrategie ist in vielerlei Hinsicht ein Abbild der konventionellen deutschen Sicherheitspolitik: zu risikoscheu, zu wenig strategisch, zu rechtsfixiert. In der digitalen Welt haben sich die Fähigkeiten und Machtpotenziale mittlerweile so verschoben, dass Deutschland nur noch ein teilsouveräner Akteur in einer von den USA und China dominierten Digitalweltordnung ist. Will Deutschland künftig eigene Handlungsräume bewahren und neue dazugewinnen, sollte die Bundesrepublik im Verbund mit der EU das strategische Ziel einer digitalen Selbstbehauptung verfolgen.
Weiterlesen und zum Arbeitspapier: https://www.baks.bund.de/de/arbeitspapiere/2021/deutschlands-cybersicherheitsstrategie-im-naechsten-jahrzehnt

Umwelt & Energie
Umweltbarometer 2025 IHK-Umfrage – Befragungszeitraum 11.08. – 25.08.2025
Der Umfang der gesetzlichen Vorgaben für Unternehmen im Bereich der Umweltpolitik ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Dies nehmen wir zum Anlass, die Einschätzung der Unternehmen zum Umfang der Umweltregularien sowie deren Stellenwert und konkrete Auswirkungen einzuholen.