Deutschland fällt im internationalen Innovations-Vergleich zurück

Deutschland ist im internationalen Ranking der UN-Organisation für geistiges Eigentum bei Innovationen vom neunten auf den zehnten Platz zurückgefallen. Der Global Innovation Index betrachtet die Innovationskraft von 132 Ländern mit Hilfe von 80 Indikatoren. Auf dem ersten Platz liegt wie in den vergangenen Jahren die Schweiz.

Die Bundesrepublik ist im internationalen Innovations-Ranking vom neunten auf den zehnten Platz abgerutscht. Grund ist vor allem ein deutlich schlechteres Abschneiden bei der Infrastruktur (von Platz 12 auf Platz 21). Die Bewertung der digitalen Beteiligung der Bevölkerung verschlechterte sich von Platz 23 im Vorjahr auf Platz 57. Bei den Digitalangeboten der öffentlichen Verwaltung rutschte Deutschland sogar von Platz 17 auf Platz 59.

Allerdings gab es auch positive Nachrichten: Deutschland belegt bei den Patentanmeldungen die Spitzenposition. Ebenfalls wurde bei der Logistik-Performance die Bundesrepublik als weltweit führend bewertet. Auch in den Oberkategorien „Human capital and research“ und „Knowledge and technology outputs“, konnte sich Deutschland von den Plätzen 5 und 10 auf Platz 3 und Platz 9 verbessern.

Den ersten Platz im Gesamt-Ranking sicherte sich wie in den vergangenen Jahren die Schweiz, gefolgt von Schweden und den Vereinigten Staaten. Den vollständigen Bericht finden Sie hier: https://www.globalinnovationindex.org/Home (Deutschland befindet sich auf S. 84).

Quelle: Global Innovation Index  

Weitere Themen

Ausgezeichnet Familienfreundlich
Allgemein

Wettbewerb „Ausgezeichnet familienfreundlich Bielefeld 2025“ – jetzt bewerben!

Familienfreundliche Unternehmen punkten bei Fachkräften! Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Kinderbetreuung – wer Mitarbeitende in verschiedenen Lebensphasen unterstützt, schafft Motivation und Bindung.  

Die Stadt Bielefeld und das Lokale Bündnis für Familien würdigen dieses Engagement mit dem Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ – eine besondere Anerkennung für Unternehmen, die mit einer modernen Personalpolitik überzeugen. 

weiterlesen
Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 steht die IHK Ostwestfalen ganz im Zeichen Indiens. In fünf Veranstaltungen wird Fachwissen vermittelt.
Allgemein

Indiens Wirtschaft im Fokus

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 steht die IHK Ostwestfalen ganz im Zeichen Indiens. Im Rahmen von fünf spannenden Veranstaltungen bringen wir Unternehmen, politische Entscheidungsträger und kulturelle Akteure zusammen, um Geschäftsbeziehungen zu gestalten und neue Impulse für Kooperationen zu setzen. Erleben Sie besondere Einblicke in einen der weltweit spannendsten Wachstumsmärkte, wertvolle Kontakte und exklusive Networking-Möglichkeiten. Sie sind herzlich eingeladen, unseren Handelspartner Indien näher kennen zu lernen.

weiterlesen