Datenschutzrechtliche Anforderungen an Projekte der Mensch-Technik-Interaktion: Forschungsteam GUIDE der FH Bielefeld und des Fraunhofer IOSB stellte Projektergebnisse vor

Das Forschungsprojekt „Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung und ihre Bedeutung für deutsche Forschungsprojekte zu Aspekten der Mensch-Technik-Interaktion (GUIDE)“ hatte zum Ziel, im Dialog zwischen Recht und Technik Leitlinien für die Forschung zu entwickeln.

Dazu hat sich ein interdisziplinäres Konsortium aus Juristen und Technikern in enger Abstimmung von dem vom BMBF beauftragten Projektträger VDI/VDE Innovation und Technik GmbH zusammengefunden, das in der Abschlussveranstaltung am 30. Januar 2019 im Fraunhofer IOSB Karlsruhe die Projektergebnisse vorgestellt hat. Die FH Bielefeld war durch Prof. Dr. Steckler und Ass. Jur. Niels Diekmann aus dem Forschungsteam GUIDE (bestehend aus Ass. jur. Bettina Mey, Thomas Janicki, LL.M., Ass. jur. Niels Diekmann, Ref. jur. Julia Bödingmeier) vertreten, die Fraunhofer IOSB durch Dr.-Ing. Erik Krempel.
https://www.fh-bielefeld.de/presse/pressemitteilungen/guide-datenschutzrechtliche-anforderungen-an-projekte-der-mensch-technik-interaktion

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen