Bundeskanzlerin Merkel auf dem Forschungsgipfel: Wir müssen innovativer, produktiver und schneller werden

Die deutsche und die europäische Forschung und Industrie haben während der Coronapandemie ihr Innovationspotenzial unter Beweis gestellt. Aber nicht zuletzt durch veränderte Wettbewerbsbedingungen gibt es eine Reihe von Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, um dieses Potenzial auch in Zukunft auszuschöpfen. Im Zentrum des Forschungsgipfels standen daher zwei Themenschwerpunkte: Zum einen ging es darum, wer das Innovationssystem steuert und welche Rollen und Lenkungskraft der öffentlichen Hand und anderen Akteuren derzeit zukommen. Zum anderen stellte sich die Frage, welche Schlüsseltechnologien gestärkt bzw. entwickelt werden sollten.
Weiterlesen: https://idw-online.de/de/news769095

Weitere Themen

symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen
Innovation & Technologie

CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen

Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: In dem am 08.05.2025 veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking.

weiterlesen