„Bündnis Zukunft der Industrie“ startet Kommunikationsplattform

Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ unterstützt Organisationen und Unternehmen bei ihrem Engagement für die #ZukunftDerIndustrie. Es besteht aus 17 Partner, zu denen neben dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auch das Bundeswirtschaftsministerium, Industrieverbände und Gewerkschaften gehören. Eine neue Kommunikationsplattform soll helfen, den Wert der Industrie gemeinsam erfahrbar zu machen.

Das Bündnis soll eine wichtige Plattform, in der Wirtschaft, Politik und Gewerkschaften bilden. Gemeinsam möchte man „einen guten Plan für die Zukunft unseres Industriestandorts und Impulse für seine Umsetzung entwickeln.“ Man sei überzeugt, Herausforderungen und Transformationen als Chance nutzen zu können, um Wohlstand, Investitionen, Beschäftigung, gute Arbeitsbedingungen, Wettbewerbsfähigkeit, wirtschaftliche Dynamik und Innovationskraft langfristig zu stärken. „Die gute Zukunft der Industrie beginnt mit einer angemessenen Wahrnehmung ihrer Bedeutung für die Zukunft unseres Landes“, heißt es dazu vom Bündnis.

Hier gelangen Sie zur neuen Website.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen