Biotechnisches CO2-Recycling als Beitrag zu Klimaschutz und Rohstoffsicherung

Die aktuell veröffentlichte Markt- und Kompetenzstudie des Fraunhofer ISI, die das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Aktivitätsschwerpunktes Nachhaltige Bioökonomie gefördert hatte, ist erschienen. Sie zeigt die Potenziale für den Aufbau biotechnischer Verfahren zum Recycling und zur wirtschaftlichen Nutzung schädlicher CO2-Emissionen (Biologisches Carbon-Capture-und-Usage, kurz: Bio-CCU).
Zu den Downloads: https://www.isi.fraunhofer.de/

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen