Die aktuell veröffentlichte Markt- und Kompetenzstudie des Fraunhofer ISI, die das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Aktivitätsschwerpunktes Nachhaltige Bioökonomie gefördert hatte, ist erschienen. Sie zeigt die Potenziale für den Aufbau biotechnischer Verfahren zum Recycling und zur wirtschaftlichen Nutzung schädlicher CO2-Emissionen (Biologisches Carbon-Capture-und-Usage, kurz: Bio-CCU).
Zu den Downloads: https://www.isi.fraunhofer.de/

Umwelt & Energie
Biodiversität im Unternehmen – Onlineseminar am 30.10.2025
Erkennen Sie die Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen beim Thema Biodiversität, erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen auf Sie zukommen und integrieren Sie Biodiversität effektiv und zielgerichtet in Ihr Management und Reporting.