Biotechnisches CO2-Recycling als Beitrag zu Klimaschutz und Rohstoffsicherung

Die aktuell veröffentlichte Markt- und Kompetenzstudie des Fraunhofer ISI, die das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Aktivitätsschwerpunktes Nachhaltige Bioökonomie gefördert hatte, ist erschienen. Sie zeigt die Potenziale für den Aufbau biotechnischer Verfahren zum Recycling und zur wirtschaftlichen Nutzung schädlicher CO2-Emissionen (Biologisches Carbon-Capture-und-Usage, kurz: Bio-CCU).
Zu den Downloads: https://www.isi.fraunhofer.de/

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen