Autonome E-Fahrzeuge schneller und effizienter entwickeln: dSPACE, e.GO Mobile und Institut für Industriemathematik starten Forschungsprojekt

Wie können autonome Fahrzeuge mit Elektroantrieb als Beispiele für komplexe cyber-physische Systeme schneller, kostengünstiger und ressourcenschonender entwickelt werden? Und wie lässt sich die Sicherheit solcher Fahrzeuge auf der Straße erhöhen? Ein Team aus Forschern und Entwicklern von dSPACE, der e.GO Mobile AG und dem Institut für Industriemathematik der Universität Paderborn hat vor einigen Wochen ein Forschungsprojekt gestartet, um diese komplexe Fragestellung zu beantworten. Das Projekt wird im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs IKT.NRW mit Mitteln des Landes NRW und der EU gefördert. „Simultanes Entwickeln und Testen von Cyber Physical Systems (CPS) am Anwendungsbeispiel eines elektrisch angetriebenen autonomen Fahrzeugs – SET CPS“ lautet der offizielle Titel des Projektes mit einer Laufzeit von 36 Monaten.
Weitere Infos: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/90211/

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen