Forscher der Abteilung für Physikalische Chemie des Fritz-Haber-Instituts und des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg haben herausgefunden, dass ultraschnelle Änderungen der Materialeigenschaften durch Laserpulse ausgelöst werden können – und warum. Dieses Wissen kann neue Transistorkonzepte ermöglichen.Weiterlesen: https://www.fhi.mpg.de/news-science/lighting-it-up-fast-material-manipulation-through-a-laser

Innovation & Technologie
Einladung zur Fachveranstaltung „Industrielle Abwärme clever nutzen“ am 30.09.2025
Steigende Energiekosten und neue gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) stellen Unternehmen vor die Aufgabe, ihre Prozessabwärme gezielter zu erfassen und zu nutzen. Die Veranstaltung am 30.09.2025 zeigt auf, welche Anforderungen auf Unternehmen zukommen und welche technischen und digitalen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.