Adrian: Wachstumschancengesetz ein „wichtiger erster Schritt“

Mit rund 50 steuerpolitischen Maßnahmen soll das „Wachstumschancengesetz“ die Betriebe entlasten. Es setze „grundsätzlich richtige Signale“, lobt Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), – insbesondere mit der für Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen vorgesehenen Prämie.

Die Vorschläge des Bundesfinanzministers seien zwar „leider weniger als die versprochene Superabschreibung, die auch Investitionen in digitale Wirtschaftsgüter umfassen sollte“, bedauert Adrian. Doch wäre das Wachstumschancengesetz – bei unkomplizierter Umsetzung – zumindest ein geeignetes Instrument, um Investitionen der Unternehmen in Energieeffizienz anzuregen.
Weiterlesen: https://newsletter.dihk.de/html_mail.jsp?params=pDkvUZ2RVZEm4vBRQGEsBKpQAjrurc3mtt9YQHoIAHnEqBY9CCIWMPM1pY%2BRcJrzeScCg0WZzENjYGDCYkzjd0A7j56KzV6Vk1wkcMkkNNfo2o9XyIQvMfStusNm5dbr

Weitere Themen

Recht & Steuern

Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten

Mehr als 120.000 mittelständische Unternehmen jährlich sollen bis Ende 2027 auf einen Nachfolger übergehen. In manchen Fällen steht eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger aus der Familie bereit. In anderen Fällen soll das Unternehmen verkauft oder auf eine Stiftung übertragen werden.

weiterlesen