Schnelleres mobiles Internet für Kommunikation und multimediale Anwendungen, vernetzte Mobilitätsangebote, bessere Netzstabilität bei Großveranstaltungen und die Versorgung ländlicher Regionen gehören zu den Vorteilen, die der neue Mobilfunkstandard 5G mit sich bringt. Auch höhere Datenübertragungsraten, die Übertragung in Echtzeit und die Vernetzung von Maschinen, Anlagen und Roboter in der Industrie werden mit Hilfe von 5G möglich. Am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo wird sich dem zukunftsweisenden Forschungsthema bereits seit einigen Jahren gewidmet.
Weiterlesen: https://www.th-owl.de/news/artikel/detail/5g-fuer-die-digitalisierung-der-industrie/

Umwelt & Energie
Biodiversität im Unternehmen – Onlineseminar am 30.10.2025
Erkennen Sie die Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen beim Thema Biodiversität, erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen auf Sie zukommen und integrieren Sie Biodiversität effektiv und zielgerichtet in Ihr Management und Reporting.