Welche persönlichen Eigenschaften müssen Sie als Unternehmer/in mitbringen?

Die berufliche Selbstständigkeit ist nicht für jede/n das Richtige. Sie müssen zwar nicht zur Gründerin oder zum Gründer geboren sein. Aber bestimmte persönliche Voraussetzungen sind in jedem Fall von Vorteil.

Es gibt bestimmte Persönlichkeitsfacetten, die den Erfolg oder Misserfolg einer unternehmerischen Tätigkeit beeinflussen. Wichtige Eigenschaften einer Gründerperson sind unter anderem Mut, Risikobewusstsein, Risikobereitschaft, Zielorientiertheit, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und vor allem Durchhaltevermögen. Denn oft stellt sich der Erfolg nicht sofort ein.

Neben Ihren persönlichen Eigenschaften sollten Sie aber auch die Bereitschaft Ihrer Familie hinterfragen, die Selbständigkeit und die damit verbundenen zeitlichen und finanziellen Anforderungen mitzutragen. Wenn es im Unternehmen mal nicht so läuft, ist der familiäre Rückhalt sehr entscheidend. Unterschätzen Sie daher nicht, wie wichtig die Familie für den Erfolg Ihres Unternehmens ist.

Sind Sie ein Unternehmertyp? Finden Sie es im Text des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie heraus.

 

Autor: Ulrich Grubert

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Trotz Konjunkturflaute: Ingenieurmangel bleibt Herausforderung für den Zukunftsstandort Deutschland

Der aktuelle VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt eine Abkühlung am Arbeitsmarkt für Ingenieur- und Informatikberufe: Die offenen Stellen verringerten sich im zweiten Quartal 2025 um 22,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, d.h.es bleiben 106.310 Arbeitsplätze unbesetzt. Zeitgleich meldeten sich 54.926 Personen aus diesen Berufszweigen arbeitslos, eine Steigerung um 19,1 Prozent – das ist der höchste Stand seit Erfassung der Daten im Jahr 2011. Dennoch ist in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren zu rechnen und die Nachwuchsgewinnung bleibt ein wichtiges Thema.

weiterlesen