Was machen eigentlich Wirtschaftsjunioren?

Die Wirtschaftsjunioren (WJ) sind engagierte Unternehmer und Führungskräfte bis zu einem Alter von 40 Jahren. Sie treten für eine soziale Marktwirtschaft ein, in der die individuellen Fähigkeiten, die Verantwortung für das Gemeinwohl, der materielle Wohlstand und der demokratische Rechtsstaat für alle gewährleistet werden. Im Bezirk der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld gibt es zwei Juniorenkreise:

Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen e. V. (Stadt Bielefeld, Kreise Gütersloh, Herford, Minden-Lübbecke)

Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter (Kreis Höxter, Kreis Paderborn)

Die Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und Paderborn + Höxter gehören dem Bundesverband der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an. In elf Landesverbänden und 215 Mitgliedskreisen haben sich bis zu 10.000 Junioren zusammengeschlossen. Darüber hinaus sind sie in das weltweite Netzwerk der „Junior Chamber International“ (JCI) mit mehr als 300.000 Wirtschaftsjunioren eingebunden.

Die Wirtschaftsjunioren vertreten ehrenamtlich und überparteilich die Interessen der jungen Wirtschaft, insbesondere junger UnternehmerInnen und Führungskräfte von hoher persönlicher Integrität, mit unternehmerischem Denken und dem Bekenntnis zur Selbstständigkeit sowie der Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.

Das Ziel der WJ ist es:

  • die soziale Marktwirtschaft zu stärken und die nationale und internationale Zusammenarbeit auszubauen,
  • die Führungsqualitäten unserer Mitglieder weiterzuentwickeln und unternehmerische Tätigkeit durch die Bildung von Netzwerken zu fördern sowie
  • zu einem positiven Wandel durch Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung und einer Stärkung des Unternehmerbildes beizutragen.

Mit dem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen die WJ Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme. Zudem wird der Austausch auf Augenhöhe und die Entwicklung junger UnternehmerInnen und Führungskräften gefördert. Bei Interesse gerne bei den Geschäftsstellen der WJO und WJ PB+HX melden.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen