Zu sehen ist eine Geschäftsfrau. Der Pfeil nach oben symbolisiert, dass sie in ihrer Karriere oben angekommen ist.

Unternehmerinnen fördern: BMWK-Initiative sucht Role-Models

Sie sind Unternehmerin und möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann werden Sie Teil der BMWK-Initiative „FRAUEN unternehmen“. Rund 230 Vorbild-Unternehmerinnen sind bereits Teil des deutschlandweiten Netzwerks. Die Unternehmen und Branchen sind so vielfältig wie die Frauen selbst. Ziel ist es, Frauen und Mädchen zur beruflichen Selbstständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ zu begeistern.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und berichten Sie beispielsweise in Unterrichtsbesuchen oder Seminaren, bei Vorträgen oder allgemeinen Informationsveranstaltungen über Chancen und Anforderungen der beruflichen Selbständigkeit.

  • Begeistern Sie Schülerinnen und weibliche Auszubildenden für das „Berufsbild“ Unternehmerin.
  • Motivieren Sie Studentinnen und Hochschulabsolventinnen, ihre Ideen im Rahmen eines Start-ups oder einer freiberuflichen Selbständigkeit zu realisieren.
  • Zeigen Sie gründungsinteressierten Frauen, beruflichen Wiedereinsteigerinnen und auch Arbeitssuchenden, dass es sich lohnt, eine Existenzgründung oder Unternehmensnachfolge in Betracht zu ziehen.

Das wird von Ihnen erwartet:

  • Sie haben Ihr Unternehmen selbst aufgebaut oder übernommen und führen es selbständig.
  • Ihr Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland und besteht seit mindestens drei Jahren.
    Sie übernehmen im Rahmen der Initiative ehrenamtlich zwei bis vier Termine pro Jahr. Dabei werden Sie eigeninitiativ tätig und nehmen bspw. selbst aktiv Kontakt zu in Frage kommenden VeranstalterInnen auf oder laden die Zielgruppe der Initiative in Ihr Unternehmen ein.

Die Geschäftsstelle „FRAUEN unternehmen“ unterstützt alle Vorbild-Unternehmerinnen dabei,

  • regionale Akteure anzusprechen
  • Veranstaltungen zu planen und durchzuführen
  • sich im Rahmen des bundesweiten Netzwerks auszutauschen und untereinander zu vernetzen

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Bewerbungen finden Sie hier.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen