Tolle Resonanz: IHK-Webinar „Erfolgreich gründen im Nebenerwerb“ ausgebucht

Nebenerwerbsgründungen stehen weiterhin hoch im Kurs. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit einer nebenberuflichen Selbstständigkeit kann ein Zusatzeinkommen erwirtschaftet werden sowie ein Sprungbrett in eine selbststän­dige Vollexistenz sein, ohne dabei direkt ins kalte Wasser springen zu müssen. Bei einem weiterhin geregelten Einkommen und somit deutlich geringeren finanziellen Risiko kann die Geschäftsidee ausprobiert und ausgebaut werden, bis ein Vollerwerb reali­sierbar erscheint.

In dem IHK-Webinar „Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb“ am Mittwoch, 03. Juni 2020 beantworteten der Steuerberater Karsten Röhrich und die IHK-Expertin für Existenzgründungen Kathrin Teschke wichtige Fragen zum Gründen im Nebenerwerb.

Anna-Lena Lütke-Börding vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL stellte die umfassenden Unterstützungsmöglichkeiten insbesondere für Gründerinnen vor.

Nadja Giebel, Gründerin von „Button Me“ und Mentorin im Big Sister Mentoring-Programm des Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL berichtete zudem von ihren persönlichen Erfahrungen und gab wertvolle Tipps weiter.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen