Der Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. (VdU) zeichnet mit dem „she succeeds award“ wieder erfolgreiche Unternehmensnachfolgen und -übergaben aus.

she succeeds award: Erfolgreiche Nachfolgerinnen werden gewürdigt

Der Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. (VdU) zeichnet mit dem „she succeeds award“ wieder erfolgreiche Unternehmensnachfolgen und -übergaben aus. Kennen Sie eine Frau, die erfolgreich ein Unternehmen übernommen und deren Geschichte Sie nachhaltig beeindruckt hat? Für eine gelungene Übernahme kommt es jedoch nicht nur auf die Nachfolgerin an. Deshalb zeichnet der VdU auch ehemalige Inhaberinnen oder Inhaber aus, die in besonderem Maße dazu beigetragen haben, Frauen den Weg als Unternehmerinnen in die Nachfolge zu ebnen.

Der Preis zeichnet erfolgreiche Nachfolgerinnen in bestehenden Unternehmen aus und würdigt auch Alt-Inhaber*innen, die in besonderem Maße dazu beigetragen haben, Frauen den Weg als Unternehmerinnen in der Nachfolge zu ebnen.

Kennen Sie eine Frau, die erfolgreich ein Unternehmen übernommen und deren Geschichte Sie nachhaltig beeindruckt hat? Oder kennen Sie ehemalige Inhaberinnen und Inhaber, die dazu beigetragen haben, dass eine Frau die Nachfolge in einem Unternehmen angetreten hat?

Dann nominieren Sie diese jetzt bis zum 23. Februar unter diesem Link.

Bundesweit einmalige Auszeichnung

Der she succeeds award ist der erste und einzige Preis in Deutschland, der erfolgreiche Unternehmensnachfolgen und -übergaben herausstellt und somit Unternehmertum auch in der Nachfolge als eine interessante Karriereoption neben der Neugründung aufzeigt.

Der „she succeeds award“ wird in zwei Kategorien verliehen

Unternehmensnachfolgerin des Jahres: In der Kategorie familieninterne und familienexterne Nachfolge werden Unternehmerinnen gekürt, die vor mindestens zwölf Monaten die Übernahme eines Unternehmens erfolgreich abgeschlossen haben. Die Nachfolgerin muss Gesellschafterin/Inhaberin sein und eine geschäftsführende Funktion innehaben. Es gibt keine Einschränkungen in Bezug auf Branche und Unternehmensgröße.

Wegbereiter*in des Jahres: In der Kategorie Wegbereiter*in werden Alt-Inhaber*innen ausgezeichnet, die mit einem ausgeklügelten Übergabekonzept, einem vorausschauenden Zeitplan und der intensiven Einarbeitung der Nachfolgerin zu einer erfolgreichen Unternehmensübergabe beigetragen haben. Die Übergabe muss mindestens vor zwölf Monaten erfolgt sein und es gibt keine Einschränkungen in Bezug auf Branche und Unternehmensgröße. Ebenfalls kann nominiert werden, wenn der Übergabeprozess seitens des Alt-Inhabers oder der Alt-Inhaberin begonnen wurde und die Nachfolgerin bereits seit zwölf Monaten im Unternehmen ist.

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen