High-Tech? Kein Problem

Technologieorientierte Unternehmen gelten wegen ihrer innovativen Geschäftsideen als Beschleuniger des Strukturwandels und führen zu einer ständigen Neubelebung des Wettbewerbs.

High-Tech-Unternehmen schaffen laut einer Umfrage der Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft (tbg) auf Anhieb etwa viermal so viele Arbeitsplätze für Vollzeitbeschäftigte als andere Gründungen. Vier Jahre nach dem Start beschäftigt der durchschnittliche Technologiebetrieb bereits 23 Mitarbeiter.

Nicht nur aus diesen Gründen nehmen technologieorientierte Unternehmensgründungen eine besondere Stellung ein. Lange Vorlaufzeiten, großer Kapitalbedarf für Forschung und Entwicklung und eine nur schwer zu kalkulierende Marktsituation stellen besondere Hürden dar, zu denen wir Sie gerne beraten.

Unser Team der Technologieorientierten Existenzgründung (TOE) besteht aus zwei Ingenieuren und wird ergänzt durch die Gründungsexperten unseres Startercenters NRW. Sie haben also Fragen zu Ihrem Start-up oder der High-Tech-Gründung, wir helfen Ihnen Antworten zu finden, Kontakte zu knüpfen und informieren Sie über Fördermöglichkeiten.

https://www.ostwestfalen.ihk.de/unternehmen-gruenden/erste-schritte/technologierorientierte-gruendung/

Autor: Ulrich Grubert

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen
Innovation & Technologie

12. Ostwestfälischer Innovationskongress am 10. Dezember 2025

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Innovation trifft Markt: Geschäftsmodelle neu denken“. Erhalten Sie Impulse zur Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells oder zum Überdenken Ihres bestehenden Angebots. Lernen Sie interessante Personen kennen, die interessante Ideen haben und ggf. Ihr neuer Innovationspartner sein könnte.

weiterlesen