Gut unterstützt: Obergrenze beim NRW.Mirkodarlehen erhöht

Die NRW.BANK verbessert die Konditionen des NRW.Mikrodarlehens. Ab sofort können Gründer bis zu 50.000 Euro über dieses Programm finanzieren. Bisher lag die Obergrenze bei 25.000 Euro. Außerdem wir dIe Kreditlaufzeit von sechs auf bis zu zehn Jahren gestreckt. Auf diese Weise soll möglichst viel Liquidität in den ersten Jahren in den jungen Unternehmen belassen werden.

Das NRW.Mikrodarlehen richtet sich an Existenzgründer und Jungunternehmer, die ihren Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen haben und entweder eine selbstständige Tätigkeit als gewerbliches Unternehmen oder eine freiberufliche Tätigkeit in NRW aufnehmen möchten oder seit weniger als fünf Jahren ausüben. Das Darlehen kann über eines der STARTERCENTER NRW beantragt werden, wie zum Beispiel die IHK Ostwestfalen. Die Startercenter beraten die Gründerinnen und Gründer und leiten anschließend den Antrag mit dem Gründungskonzept an die NRW.BANK weiter. Diese kann dann Darlehen bis 50.000 Euro bewilligen (ehemals maximal 25.000 Euro). Die Laufzeiten sind bis zu zehn Jahre frei wählbar (ehemals sechs Jahre). Sicherheiten müssen nicht gestellt werden. Seit 2016 kann das NRW.Mikrodarlehen auch von Flüchtlingen beantragt werden.

In den ersten zwei Jahren ist eine Begleitberatung für die Existenzgründer verpflichtend.

 

Link: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWEUMikrodarlehen/15262/produktdetail.html

 

Quelle: https://www.nrwbank.de/de/corporate/presse/pressearchiv/2020/200225_PI_Mikrodarlehen.html

 

 

 

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen
Innovation & Technologie

12. Ostwestfälischer Innovationskongress am 10. Dezember 2025

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Innovation trifft Markt: Geschäftsmodelle neu denken“. Erhalten Sie Impulse zur Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells oder zum Überdenken Ihres bestehenden Angebots. Lernen Sie interessante Personen kennen, die interessante Ideen haben und ggf. Ihr neuer Innovationspartner sein könnte.

weiterlesen