Europäische Unternehmensförderpreise 2023: Bewerbungen bis 5. Mai 2023

Das RKW Kompetenzzentrum sucht für den deutschen Vorentscheid zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen wieder die innovativsten und inspirierendsten Projekte und Initiativen zur Förderung von Gründungen und Unternehmertum. Vom 7. März bis zum 5. Mai 2023 können sich öffentliche Organisationen, öffentlich-private Partnerschaften sowie KMUs in sechs Wettbewerbskategorien bewerben.

Die sechs Wettbewerbskategorien

Es gibt sechs Preiskategorien der Europäischen Unternehmensförderpreise, in denen erfolgreiche lokale, regionale oder nationale Initiativen zur Förderung der Leistungsfähigkeit von Unternehmen ausgezeichnet werden:

Kategorie 1:
Förderung des Unternehmergeistes

Kategorie 2:
Investitionen in Unternehmenskompetenzen

Kategorie 3:
Unterstützung des digitalen Wandels

Kategorie 4:
Verbesserung des Unternehmensumfelds und Unterstützung der Internationalisierung von Unternehmen

Kategorie 5:
Förderung des nachhaltigen Wandels

Kategorie 6:
Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum

Großer Preis der Jury

Die europäische Jury vergibt außerdem den „Großen Preis der Jury“ für die Initiative aus einer beliebigen Kategorie, die als kreativster und inspirierendster Beitrag zur Förderung des Unternehmertums angesehen wird.

Siegerehrung im November in Bilbao (Spanien)

Der Wettbewerb ist zweistufig konzipiert: Die Gewinnerprojekte der nationalen Vorentscheide ziehen ins internationale Finale ein. Der deutsche Vorentscheid wird vom RKW Kompetenzzentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt.

Die europäischen Siegerprojekte in jeder Kategorie werden dann auf der SME Assembly der EU-Kommission im November im spanischen Bilbao feierlich verkündet. Die Projekte nehmen eine europaweite Vorbildrolle ein und werden dazu über verschiedene Medien in der Öffentlichkeit bekannt gemacht.

>>Weitere Informationen gibt es hier

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen