Digitales Start-Up des Jahres 2023: Bis zu 50.000 Euro Preisgeld sichern

Alle Start-Ups, die sich erfolgreich an einer Gründungsinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beteiligen konnten, können nun die Chance nutzen, um „Digitales Start-Up des Jahres 2023“ des BMWK zu werden. Es winken drei Preisgelder in Höhe von 50.000 Euro, 30.000 Euro und 20.000 Euro.

Neben diesen drei von einer Jury vergebenen Preisen wird auch ein Publikumspreis in Höhe von 10.000 Euro verliehen.

Der Preis „Digitales Start-up des Jahres 2023“ des BMWK richtet sich an junge Digitalunternehmen. Nicht teilnahmeberechtigt sind Start-ups und junge Unternehmen, die bereits als „IKT-Gründung des Jahres“ oder „Digitales Start-up des Jahres“ des BMWK ausgezeichnet wurden.

Weitere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen, den Preisen und der Jury finden Sie auf der Website des BMWK.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen
Innovation & Technologie

12. Ostwestfälischer Innovationskongress am 10. Dezember 2025

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Innovation trifft Markt: Geschäftsmodelle neu denken“. Erhalten Sie Impulse zur Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells oder zum Überdenken Ihres bestehenden Angebots. Lernen Sie interessante Personen kennen, die interessante Ideen haben und ggf. Ihr neuer Innovationspartner sein könnte.

weiterlesen