Business Model Canvas: Ausgaben

Auch in diesem Newsletter möchten wir unsere Reihe zum Business Model Canvas fortsetzen. In diesem Newsletter stellen wir Ihnen das Feld der Ausgaben vor. Es lohnt sich, alle Ausgaben auf den Prüfstand zu stellen. Vielfach sind Kostenpositionen seit Jahren vorhanden, die Ihrem Unternehmen keinen Nutzen verschaffen.

Alle Ausgaben, die nicht notwendig sind, um das Geschäftsmodell aufrecht zu erhalten oder zu erweitern sind zunächst einmal aus betriebswirtschaftlicher Sicht unnötig. Betriebskosten können einmalige Kosten sein, oder regelmäßig wiederkehrende Kosten. Erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer zeichnen sich dadurch aus, dass Sie geeignete Instrumente in Ihren Unternehmen installiert haben, die Ihnen einen Überblick über die Kosten verschaffen und die sie auch selber beherrschen und interpretieren können. Können Sie Ihre BWA lesen und auch verstehen? Welche Kosten sind notwendig, welche können eingespart werden? Verhandeln Sie mit Banken, Versicherungen, Lieferanten, etc. regelmäßig Ihre Konditionen? Fragen Sie nach Skontomöglichkeiten. Nur wenn Sie Ihre Kosten regelmäßig überprüfen, stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu viel zahlen und erhöhen Ihren Betriebsgewinn. Vielleicht ist es sinnvoll, dass Sie sich betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen, oder diese erweitern. Schauen Sie doch mal in das Bildungsangebot der IHK Akademie.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen