START-UP TRANSFER.NRW

Innovative Start-ups haben eine wichtige Funktion für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Sie schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze, bringen Wissen aus der Forschung in die Praxis mit ein und können so die Wettbewerbsfähigkeit des Bundeslandes stärken.

Der Förderwettbewerb Start-up Transfer.NRW des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 fördert Gründungsinteressierte und –willige aus Wissenschaft und Forschung. Hierfür stellen EU und das Land Nordrhein-Westfalen 40 Millionen Euro zur Verfügung.

Durch das Programm sollen Gründungswillige Absolventinnen und –absolventen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bildung und Forschung die Möglichkeit erhalten, ihre innovativen Ideen marktfähig zu machen. Der Fokus liegt dabei auf wissensintensiven Gründungen, beispielsweise innovative Dienstleistungen, technologieorientierte Gründungsvorhaben und Gründungsideen, die sich mit Innovationen im sozialen Themenbereich beschäftigen.

Anträge können noch bis zum 31. Januar eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen