START-UP TRANSFER.NRW

Innovative Start-ups haben eine wichtige Funktion für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Sie schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze, bringen Wissen aus der Forschung in die Praxis mit ein und können so die Wettbewerbsfähigkeit des Bundeslandes stärken.

Der Förderwettbewerb Start-up Transfer.NRW des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 fördert Gründungsinteressierte und –willige aus Wissenschaft und Forschung. Hierfür stellen EU und das Land Nordrhein-Westfalen 40 Millionen Euro zur Verfügung.

Durch das Programm sollen Gründungswillige Absolventinnen und –absolventen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bildung und Forschung die Möglichkeit erhalten, ihre innovativen Ideen marktfähig zu machen. Der Fokus liegt dabei auf wissensintensiven Gründungen, beispielsweise innovative Dienstleistungen, technologieorientierte Gründungsvorhaben und Gründungsideen, die sich mit Innovationen im sozialen Themenbereich beschäftigen.

Anträge können noch bis zum 31. Januar eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen