Geltungsbeginn der EU-Entwaldungsverordnung verschoben

In den Trilog-Gesprächen zwischen EU-Kommission, Europäischem Rat und EU-Parlament kam es am 3. Dezember 2024 zu einer Einigung. Final muss das Ergebnis nun noch im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht werden. Dann erst gilt die EU-Entwaldungsverordnung ab dem 30. Dezember 2025.
AHK Portugal lädt zum Webinar „Neuigkeiten im Verpackungsgesetz 2025 in Portugal am 22.01.2025

In Zusammenarbeit mit ihrem Mitgliedsunternehmen „Ponto Verde Serviços“ lädt die AHK Portugal Sie herzlich zum Webinar „Neuigkeiten im Verpackungsgesetz 2025 in Portugal“ ein. „Ponto Verde Serviços“ ist ein Beratungsunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und in Portugal als Bevollmächtigter tätig.
Preisverleihung: Energie-Scouts OWL 2024

31 Teams mit insgesamt 182 Auszubildenden haben in diesem Jahr am zehnten Wettbewerb der Energie-Scouts OWL der beiden Industrie- und Handelskammern (IHKs) Ostwestfalen zu Bielefeld und Lippe zu Detmold sowie der Wirtschaftsjunioren Lippe teilgenommen.
Einwegkunststofffonds – Handbücher zur Registrierung/ Accounterstellung für Hersteller und Anspruchsberechtigte ab sofort verfügbar

Die Dokumente befinden sich auf der UBA-Website ewkf.de (unter „Infos und Aktuelles“ im Reiter „Meilensteine“). Allerdings wurde zumindest für die Hersteller das Handbuch innerhalb der FAQs auf DIVID verlinkt. Über die Suche in den FAQs nach „Handbuch“ kann dies gefunden werden. Eine Verlinkung des Handbuches für die Anspruchsberechtigten in den DIVID-FAQs wird zeitnah ebenfalls erfolgen. Quelle: DIHK
Bundesregierung beschließt Änderung der Gewerbeabfallverordnung

Die Bundesregierung hat am 27. November dem Entwurf der Gewerbeabfallverordnung zugestimmt. Die Verordnungsänderung muss allerdings noch von der EU-Kommission notifiziert und von Bundestag und Bundesrat bestätigt werden. Trotzdem wäre das Inkrafttreten vor der Bundestagswahl möglich.
Unternehmen droht Vertriebsverbot: bis zum 31.12. Recyclingverträge schließen

Unternehmen, die ihre Waren in Verpackungen vertreiben, sind gesetzlich verpflichtet, bis spätestens zum 31. Dezember einen Systembeteiligungsvertrag für 2025 abzuschließen und ihre geplanten Verpackungsmengen bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) zu melden.
Sustainable Finance – Wie können Unternehmen und Finanzinstitute gemeinsam die Dekarbonisierung voranbringen?

Welche Chancen und Herausforderungen Sustainable Finance für Unternehmen sowie Finanzinstitute mit sich bringt und welche Rolle dabei die Nachhaltigkeit spielt, ist Thema der nächsten Ausgabe der Dialogreihe „Macher*innen und Problemlöser*innen“.
2025 im Blick: Entwicklungen in der Energie- und Umweltpolitik

Was kommt im neuen Jahr im Bereich Energie- und Umweltpolitik auf europäischer und Bundesebene auf Unternehmen zu? Berichten wird Dr. Sebastian Bolay, Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).
News aus dem Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz & Transformation

Die fünfte Runde des Förderwettbewerbs für Energie- und Ressourceneffizienz ist am 1. November gestartet. Unternehmen können erneut ihre Anträge für die Förderung investiver Maßnahmen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz einreichen. Zudem möchte das Team „Förderwettberb Energie- und Ressourceneffizienz & Transformationspläne“ Sie über den weiteren Wettbewerbsfahrplan in 2025, die Veröffentlichung der Wettbewerbskennwerte und unsere anstehenden Webinartermine informieren.
Trading Hub Europe (THE) legt Gasspeicherumlage ab 1. Januar 2025 auf 2,99 EUR/MWh fest

Die Umlage zur Sicherung der Erdgasspeicherung (Gasspeicherumlage) steigt ab dem 01.01.2025 um 49 Cent auf dann 2,99 Euro je MWh. Die Umlage dient der Sicherung der Füllstandsvorgaben für Gasspeicher nach § 35e EnWG. Zukünftig soll die Umlage nicht mehr auf Transitmengen erhoben werden, die entsprechende Gesetzesänderung ist jedoch noch nicht beschlossen.