Koalitionsausschuss verabschiedet Energiepreisentlastungen
Der Koalitionsausschuss hat sich auf ein zweites Entlastungspaket zusätzlich zur Übernahme der EEG-Umlage zum 1. Juli 2022 in den Bundeshaushalt verständigt. Der Kompromiss muss noch in Gesetze gegossen werden, damit er wirksam werden kann. Dies dürfte nun rasch erfolgen. Den Beschluss der Ampel finden Sie hier.
DIHK-Vollversammlung verabschiedet Resolution zu hohen Strom- und Gaspreisen
Die IHK-Organisation fordert Sofortmaßnahmen gegen die hohen Strom- und Energiepreise in Deutschland. Die Resolution umfasst außerdem zehn konkrete Schritte, um Unternehmen dauerhaft zu entlasten, die Energieversorgung zu sichern und den Wirtschaftsstandort Deutschland wettbewerbsfähig zu halten. Nahezu alle Branchen sind von den dramatischen Preissteigerungen bei Strom, Gas und Kraftstoffen betroffen. Teilweise war es bereits vor dem […]
DIHK veröffentlich Unternehmensbefragung zu hohen Strom- und Gaspreisen
Der russische Angriff auf die Ukraine hat zu einer weiteren Explosion der Strom- und Gaspreise geführt. Nach einer Befragung des Deut-schen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) stellt das immer mehr Betriebe vor ein Dilemma: Denn aktuell muss noch jedes zweite Unternehmen seine Strom- und Gasversorgung für das laufende Jahr vertraglich absichern. Die 2.000 Rückmeldungen von Unternehmen […]
Notfallplan zur Sicherung der Gasversorgung in Krisensituationen
Am 30. März hat das Bundeswirtschaftsministerium die Frühwarnstufe des sogenannten Notfallplans Gas in Kraft gesetzt. Es ist die erste von drei Krisenstufen dieses Notfallplans, der die Bundesrepublik Deutschland auf eine mögliche erhebliche Verschlechterung der Gasversorgung vorbereiten soll. Für den Fall einer drohenden oder eintretenden Gasversorgungskrise in der BRD gibt es den Notfallplan Gas. Grundlage ist […]
VerpackG: Hinweise der ZSVR zu neuer Regelung im Versandhandel ab 1. Juli 2022
Die Novelle des Verpackungsgesetzes zum 1. Juli 2022 nimmt Akteure im E-Commerce stärker in die Pflicht. Elektronische Marktplätze haben eigene direkte Prüfpflichten und müssen kontrollieren, dass ihre Händler die verpackungsrechtlichen Pflichten erfüllen. Auch Fulfillment-Dienstleister müssen sicherstellen, dass sich ihre Auftraggeber rechtskonform verhalten. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in einem Hinweispapier der ZSVR. Hinweispapier ZSVR Quelle: […]
Online-Veranstaltung: „Ökobilanz in der Produktentwicklung & Bewertung von Designalternativen mit dem Ecolizer“ am 14. Juni 2022
Wird die Ökobilanz künftig zum Standard? Was beinhaltet eine Ökobilanz? Welchen Nutzen kann ich aus einer Ökobilanz ziehen? Wer versteht die Ergebnisse einer Ökobilanz? Welche Rolle spielt sie für die Circular Economy? Eine Ökobilanz (auch bekannt als Lebenszyklusanalyse oder Life Cycle Assessment / LCA) ist eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten […]
IHK will klimaneutral werden: Ökoprofit-Runde 2022/2023 gestartet

Nachdem die IHK Ostwestfalen das „ÖKOPROFIT®-Projekt“ der Regiopolregion Bielefeld seit Jahren bereits als Mitglied des Lenkungskreises begleitet hat, nimmt sie nun selbst an der diesjährigen Ökoprofit-Runde teil. „Ökoprofit ist ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaft und Verwaltung. In den vergangenen Jahren haben wir in der IHK bereits mehrere Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt, mit der Teilnahme an […]
REACH und SCIP: Veranstaltung der BAuA zu Erzeugnissen
Der REACH-Helpdesk der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) führt am 2. Juni 2022 eine Online-Informationsveranstaltung für Unternehmen zum Umgang mit Erzeugnissen durch (“Erzeugnisse von REACH bis SCIP: Was sollte ich wissen?“) Im Hinblick auf REACH sollen darin laut Mitteilung des Helpdesks Regeln und Tipps für Anwender vorgestellt werden, bezüglich der Meldung in die SCIP-Datenbank […]
Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 – Bewerbungen noch bis zum 10. April möglich
Nach der erfolgreichen Premiere des Umweltwirtschaftspreis.NRW im Jahr 2020 loben das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und die NRW.BANK erneut gemeinsam den Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 aus. Noch bis zum 10. April 2022 können sich Unternehmen aus den acht Teilmärkten der Umweltwirtschaft mit innovativen Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Ressourcenschonung, Klima- […]
Nachhaltige Textilien: Neue EU-Strategie, neue EU-Konsultation
Die Europäische Kommission hat am 30. März 2022 ihre Textilstrategie vorgestellt. Diese geht auf den Green Deal zurück und soll branchenspezifisch die Nachhaltigkeit stärken. Darüber hinaus hat die Kommission eine Konsultation zu neuen Nachhaltigkeitsszenarien für die Textilwirtschaft eröffnet. Unternehmen können sich bis zum 15. Mai 2022 daran beteiligen. Die neue EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige […]